Der Wellensittich ist ein Schwarmvogel – also nie allein
Damit erübrigt sich die Frage, ob ein Wellensittich allein oder zu zweit gehalten werden sollte. Außerdem spricht der Gesetzgeber, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, von „artgerechter Haltung“ und die ist in Deutschland für Wellensittiche und andere Haustiere gesetzlich geregelt.
Sie sind die wahren Australier
Die Wellensittiche sind Ur-Australier, in ihrer Wildform gibt es sie nur hier. Bis auf wenige Landstreifen an den Küsten haben sie das gesamte Land erobert. Als extreme Nahrungsspezialisten bevorzugen sie Samen der etwa 20 cm hohen Bodendeckerpflanzen. Wenn diese in ausreichender Menge wachsen und auch noch Wasser vorhanden ist, sind die kleinen Papageien sogar standorttreu.
Ihre Vettern im Landesinnern von Australien ziehen dagegen dem Nahrungsangebot hinterher, vagabundieren so durchs Land. Wellensittiche legen sich keine großen Fettreserven zu. Ihre Flüge sind meist relativ kurz, gehen eher selten über drei Stunden oder etwa 100 Kilometer hinaus. Die extreme Nahrungsspezialisierung ist wohl auch einer der Gründe warum die verwilderten Bestände in Florida und Kuwait nicht mehr überlebt haben.
Was ist bei Wellensittichen artgerecht
Wellensittiche artgerecht zu halten ist nichts anderes als auf die natürlichen Bedürfnisse der Tiere einzugehen.
Wellensittiche sind sehr sozial orientierte Schwarmtiere, sie sollten ausnahmslos paarweise oder in kleinen Gruppen gehalten werden. Paarweise soll heißen: „Sie und Er“ oder zweimal „Er“, zweimal „Sie“ geht äußerst selten gut, meist endet diese Paarung in einem unendlichen dramatischen Zickenkrieg. Der Versuch ist zwar nicht strafbar aber erfolgreich ist er meist auch nicht.
Für fehlgeprägte, kranke oder verletzte Tiere und absolute Streitvögel lässt der Gesetzgeber Ausnahmen unter strengen Auflagen und unter tierärztlicher Begutachtung zu.
Bei Wohnungshaltung ist die wichtigste Voraussetzung, dass der Raum, in dem die Wellensittiche untergebracht werden rauchfrei ist. Wie schwer es auch immer fällt, hier herrscht striktes Rauchverbot.
Schon herrscht ein neuer Ton
Bei der Wohnungshaltung muss darauf geachtet werden, dass der Käfig die Mindestmaße von 1,0 m Länge x 0.5 m Breite x 0,5 m Höhe nicht unterschreitet. Sauberkeit des Käfigs,
Art gerechte Einstreuung und ein geeignetes Trinkgefäß werden vorausgesetzt. Ebenso wie mindestens zwei getrennte hölzerne Sitzstangen, die sowohl dem Sitzen als auch der Schnabelpflege dienen. Der Käfig sollte für die Wellensittiche stets der Rückzugsort sein, den sie jederzeit gern aufsuchen, in dem sie sich geborgen und sicher fühlen. Da Wellensittiche sehr auf ausreichende UV Bestrahlung angewiesen sind und Fensterglas diese weitgehend abweisen, ist die Anbringung einer so genannten Vogellampe empfehlenswert.
Freiflug ohne Positionsfeuer
Ein mehrstündiger, täglicher Freiflug muss den Sittichen ermöglicht werden. Dabei sollten möglichst verschiedene Landeplätze eingeplant werden. Holz oder Naturkork sind für die Anlage bestens geeignet. Außerdem stehen ja noch Kopf, Schulter oder Hände der Besitzer als geeignete, meist gern angeflogene Landeplätze zur Verfügung. Denn Wellensittiche suchen gern den Kontakt zu ihren Betreuern. Es bereitet ihnen einfach Spaß, ihnen an den Haaren zu zupfen, ins Ohrläppchen zu zwicken oder sie einfach nur als Kletterobjekt zu erobern.
Spielen bringt Abwechslung
Und für Spielzeug sind sie zu begeistern. Besonders interessant für sie ist es Gegenstände von der Tischplatte zu bugsieren. Ganz gleich ob es ein kleiner Ball, ein Teelöffel oder ein Bleistift ist. Mit viel Geduld wir er an den Rand der Tischplatte geschoben oder gerollt und dann der große Augenblick des Absturzes beobachtet. Wir der Gegenstand aufgehoben und wieder auf den Tisch gelegt, beginnt das Spiel von vorn. Überhaupt sind diese kleinen Flieger sehr erfindungsreich und nicht alles ist sicher vor ihnen.
Es ist klar, zwei Flugkünstler machen mehr Arbeit als ein Einzeltier. Auch die Geräuschkulisse der beiden ist erhöht, von den entstehenden Gesamtkosten ganz zu schweigen. Aber was ist das schon, gemessen an dem Spaßfaktor der beiden Luftakrobaten. Oder wenn man beide beobachtet, wie sie sich zärtlich und voller Hingebung das Federkleid putzen und glätten – Feder für Feder.
… und der Kragen platzt
Und wird es wirklich einmal zu viel und es droht der Kragen zu platzen, dann einfach nur daran denken, es war ihre freie Entscheidung sich die Kumpanen ins Haus zu holen. Bedenken Sie auch, die gemeinsame Zeit ist von vornherein begrenzt, denn bis auf wenige Ausnahmen, überleben wir unsere Freunde um Jahre. Und wenn sie gehen – hinterlassen sie weit mehr als nur eine Lücke.